Partner
Alumni BFH – vernetzt Menschen und verbindet Wissen
Das Alumni-Wesen hat an der Berner Fachhochschule und ihren Vorgängerschulen eine lange Tradition. Um der essentiellen Beziehungspflege zu sowie unter den ehemaligen Studierenden mehr Gewicht zu verleihen und das Alumni-Wesen zu stärken, wurde am 22. Oktober 2012 der Dachverband Alumni BFH gegründet. Alumni BFH-HAFL ist seit der Gründung Mitglied im Dachverband. Dieser unterstützt den Verein Alumni BFH-HAFL beim Verfolgen seiner Ziele. Als Mitglied des Vereins profitieren Sie von den attraktiven Leistungen des Dachverbands
FH Schweiz
FH SCHWEIZ ist der einzige nationale Dachverband von Absolventinnen und Absolventen aller Fachbereiche von Fachhochschulen. 36 regionale und 4 nationale Organisationen sind bei FH SCHWEIZ angeschlossen. Gegenwärtig zählt der Dachverband über 47 000 Mitglieder. Kernaufgaben von FH SCHWEIZ bilden die Interessenvertretung sowie das Erbringen von Dienstleistungen.
Alumni BFH-HAFL ist Mitglied von FH Schweiz.
FH SCHWEIZ bietet ihren Mitgliedern passgenaue und teils exklusive Leistungen zu Sonderkonditionen. Attraktive Vergünstigungen bei Krankenversicherungen, Übersetzungsdiensten, Medien, Reisen, Outdoor-Ausrüstung und anderem garantieren einen gesicherten und deutlichen Mehrwert für alle Mitglieder.
Fortbildung Wald und Landschaft

Fortbildung Wald und Landschaft ist ein Netzwerk von Institutionen aus Forschung und Bildung sowie aus der Praxis, welche sich systematisch mit der Früherkennung, der Bedürfniserfassung und der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten befassen.
Seit anfangs 2018 ist Alumni BFH-HAFL Co-Träger von FoWaLa. Vereinsmitglieder von Alumni BFH-HAFL profitieren von Vergünstigungen auf dem Kursangebot von FoWaLa.
Die Träger der Fortbildungsangebote sind der Fachverein Wald des SIA (FVW), der Schweizerische Forstverein (SFV) sowie die Accademici e Ingegneri Forestali Ticinesi (AIFT). Partner sind die Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), die ETH Zürich (Departement Umweltnaturwissenschaften) und die Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwirtschaften (HAFL).
AGRIDEA - die landwirtschaftliche Beratungszentrale
Die AGRIDEA ist Teil des von Forschung, Bildung, Beratung, Praxis und Verwaltung gebildeten landwirtschaftlichen Wissenssystems. Gemeinsam mit den Partnern engagiert sie sich für eine lebenswerte Zukunft im ländlichen Raum. Die Kantone und rund 40 in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum tätige Organisationen bilden ihre Trägerschaft.
Mehr Infos zur AGRIDEA finden sie hier:
SVIAL
Der SVIAL ist ein Berufsverband für Hochschulabsolventinnen und -absolventen im Agro-Food-Bereich.